Home / Blog / Caddy Maxi Umbau zum CamperVan – Gunnar 2.0 – Heute: bessere Durchlüftung

Caddy Maxi Umbau zum CamperVan – Gunnar 2.0 – Heute: bessere Durchlüftung

with 8 Kommentare

Jeder, der schon einmal in seinem Auto oder Wohnmobil übernachtet hat wird dieses Problem kennen: triefnasse Fenster voller Kondensationsfeuchte am nächsten Morgen. Auch wir hatten regelmäßig dieses Problem, vor allem bei unserer Reise durch Nordeuropa. Morgens mussten wir die Feuchtigkeit gut aufwischen und das Auto während der Fahrt ordentlich durchtrocknen lassen, damit sich keine Stockflecken bilden und die Schlafsäcke nicht klamm werden. Jetzt wird sich der ein oder andere vielleicht denken, dass das Problem doch leicht zu lösen ist: Fenster auf und fertig. Aber so leicht ist das leider nicht. Schließlich kann bzw. will man ja nicht in jeder Situation die Fenster sperrangelweit offen haben, denn so kann es reinregnen und Mücken oder andere ungebetene Gäste gelangen leicht ins Auto. An einen ruhigen, erholsamen Schlaf ist dann nicht zu denken und wenn der Wind direkt durch das Schlafzimmer blasen kann, kann es je nach Witterung ganz schön nass oder kalt werden. Nichtsdestotrotz haben wir zwei verschiedene Möglichkeiten gefunden für eine deutlich bessere Durchlüftung bei unserem Caddy Camper zu sorgen.

Inhaltsverzeichnis der Artikelserie zum Umbau unseres Caddy Maxi zum Camper:

01. Erste Gedanken
02. Bessere Durchlüftung und Mückenschutz 
03. Planung (noch nicht veröffentlicht)
04. Zweite Batterie (noch nicht veröffentlicht)
05. Blickdicht – dunkle Scheiben und Gardinen (noch nicht veröffentlicht)
06. Der Umbau (noch nicht veröffentlicht)
07. Praxistest (noch nicht veröffentlicht)

Caddy Camper Belüftung
Seitliches Schiebefenster des Caddy

Windabweiser bzw. Regenabweiser für den Caddy

Bei unserer Reise durch Nordeuropa benutzten wir folgende Variante zur besseren Durchlüftung: an den vorderen Fenstern haben wir einen Regen-/Windschutz angebracht, sodass wir die Fenster einen Spalt breit auch bei schlechtestem Wetter auflassen können. Zusätzlich haben wir Mückengitterfleece dabei, welches wir im Bedarfsfall in die vorderen Türen einklemmen können. Diese Variante hat sich auf alle Fälle für den Schutz vor Regen und Insekten bewährt. Doch da die Öffnung der Fenster recht gering ist, bleiben nur die Frontscheibe und die zwei seitlichen Fenster von Fahrer/Beifahrer einigermaßen vor Kondensationsfeuchte verschont. Alle übrigen seitlichen Fenster und die Heckscheibe beschlagen vollständig. Der Caddy besitzt zwar hinten zwei seitliche Schiebefenster, aber diese können wir bisher nur bei bestem Wetter nutzen, da geöffnete Fenster nun mal Regen ins Wageninnere lassen.

Caddy Camper Belüftung
Unsere Windabweiser

Lüftungsgitter für den Caddy

Doch nun haben wir eine Erweiterung für die bessere Durchlüftung unseres Caddy gefunden. Es gibt für die hinteren Schiebefenster des VW Caddy einsetzbare Belüftungsgitter mit integriertem Insektengitter. Dadurch erhöht sich die Durchlüftung des Fahrzeuges enorm. Die Gitter werden mittels Drehschrauben fixiert, wodurch sie nicht leicht herauszudrücken sind und an ihrem oberen Ende sorgt ein Gummiring dafür, dass kein Wasser hinab und ins Auto laufen kann. Über den Lüftungsschlitzen sind Lamellen, so dass auch durch die Schlitze kein Regen ins Auto gelangen kann.

Caddy Camper Belüftung Lüftungsgitter
Dank der Lamellen gelangt kein Regen ins Innere

Update zur Belüftung (Juli 2017)

Mitte Mai verbrachte ich ein Wochenende am Schluchsee. Es herrschte ein Mix aus Sonne und Regen und nachts kühlte es runter bis auf 8°C. Zum ersten Mal kamen die seitlichen Lüftungsgitter zum Einsatz. Sie funktionierten tadellos: morgens beim Aufwachen war keinerlei Kondensationsfeuchte im Auto ausfindig zu machen. Aber ich muss betonen, dass ich allein im Caddy übernachtete.

Ende Juni verbrachten wir ein paar Tage auf Rügen. Auch hier kamen die seitlichen Lüftungsgitter wieder zum Einsatz. Erneut konnten wir keine Kondensationsfeuchte im Autoinneren registrieren (diesmal schliefen wir zu zweit im Caddy), es war aber nachts mit 15°C relativ warm.

Ab und an werden wir gefragt, ob wir einen Haken für die Heckklappe kennen, so dass diese einen spaltbreit offen stehen kann, was ebenfalls der Belüftung dienlich ist. Ja, wir kennen diesen Heckklappenhaken und ja wir besitzen (oder besser besaßen) diesen, aber irgendwie haben wir den Haken verschlampt und können aus diesem Grund keine Erfahrungen niederschreiben.

Update zur Belüftung (September 2017)

Mitte September verbrachten wir zwei Wochen in Slowenien. Wir schliefen zu zweit im Caddy, meist in Flussnähe bei Nachttemperaturen von unter 7°C. Am morgen hatten wir ein bisschen Kondensationsfeuchte im Autoinneren. Leider begann es nach drei Tagen heftig zu regnen – Tag und Nacht. Die Lüftungsgitter hielten erfreulicher Weise dicht, aber aufgrund der hohen Luftfeuchte außen hatten wir auch im Autoinneren ordentlich Kondensationsfeuchte.

Verfolgen Thomas:

Die Natur hat mich schon immer interessiert. Unabhängig vom Alter verbrachte ich gerne Zeit draußen. Dies hat sich bis heute noch gesteigert denn ich übernachte gerne im Zelt in der Wildnis und versuche die Schönheit der Natur mit der Kamera einzufangen.

8 Responses

  1. Peter Saterdag
    | Antworten

    Hallo Thomas,
    ich musste schon innerlich lachen, wenn Du die Umbauten am Caddy Camper beschreibst.Im Juni/Juli 2015 habe ich mit meinem Enkel John die Rundreise auf der N1 gemacht. Im umgebauten MiniCamper Dacia Docker. Ehrlich,wir hatten Deine Probleme bei geschlossenem Wagen NICHT. Anscheinend ist der Wagen so schlecht isoliert und voller „Belüftungsritzen“, sodass Kondenzwasser garnicht enstehen konnte. Jedenfalls haben wir bestens darin geschlafen. Übrigends war das Wetter wunderbar.
    Mfg,
    Peter
    http://www.saterdag.be

    • Thomas
      | Antworten

      Hallo Peter,

      es muss nicht am Spaltmaß eures MiniCampers gelegen haben, dass ihr keine Probleme mit Kondensationsfeuchte hattet. Im Gegensatz zu euch hatten wir bei unserem Roadtrip durch Nordeuropa meist alles andere als wunderbares Wetter. Es regnete tagelang ohne Pause. Ich übertreibe nicht wenn ich schreibe, dass wir im Schnitt 10-12 Grad hatten und 80% Regen. Bei diesen Bedingungen ist es schwer, dass sich keine Kondensationsfeuchte im Wageninneren bildet.

      Viele Grüße

      Thomas

  2. Tim Berkhan
    | Antworten

    Halli Hallo, wo kann ich mir denn solch ein Gitter besorgen ?

  3. Johannes
    | Antworten

    Hallo Thomas, ich bin gerade auf diesen Blog gestoßen, weil bei uns demnächst auch ein Caddy Maxi vor der Tür steht und wir einen ähnlichen Umbau machen wollen wie ihr. Habt ihr euer Projekt weiter gemacht und erfolgreich beendet und nur die Artikel dazu nie veröffentlicht, oder habt ihr abgebrochen? Freue mich von dir zu lesen :-)

    • Thomas
      | Antworten

      Hey Johannes,

      wir haben unseren Ausbau 2.0 nicht weiter verfolgt, da wir bis auf wenige Wochen nicht mehr so oft im Caddy übernachten. Für diese wenigen Wochen reicht uns der aktuelle Bettausbau voll und ganz.

      Viele Grüße

      Thomas

  4. Tommy
    | Antworten

    Hallo Thomas,

    die Tönung deines Windabweisers gefällt mir sehr gut. Handelt es sich um den originalen von VW in Rauchgrau?

    Beste Grüße
    Tommy

    • Thomas
      | Antworten

      Hallo Tommy,

      nein es sind nicht die original Windabweiser von VW, sondern welche von Windabweiser24.

      Viele Grüße

      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert